Durch eine aktive Überwachung werden kritische Zustände vor einem Ausfall erkannt und ein Einhaltung von SLAs überwacht. Das granulare Reporting
ermöglicht dem Betreiber eine präzise und detaillierte Sicht auf die Performance seines Netzes.
Eingehende Alarme werden mittels Eventfilter nach Priorität klassifiziert und entsprechend eskaliert (z.B. SMS, Email oder Weiterleitung der Alarme zu übergeordneten SNM Systemen). Kritische Alarme werden in der Alarmkorrelation bevorzugt und die Fehlerbehebung somit beschleunigt. Vernachlässigbare Fehlermeldungen werden unterdrückt. Sämtliche Alarme bedürfen der administrativen Bestätigung.
Technischer Support und Kundendienste bekommen Störungen getrennt visualisiert. So ist der betroffene Kunde als Anwender schnell und einfach informiert, während der Service technische Störungen in der Expertenansicht schnell lokalisieren kann.
Die herstellerübergreifende Technik ermöglicht die Überwachung weiterer SNMP-basierter Netzwerk-Komponenten. Das bedeutet gleichfalls Kostenreduktion durch die Einsparung zusätzlicher Element Manager.
Weitere Features: