Je nach vorhandener Infrastruktur gibt es vier Optionen Standorte und Rechenzentren effizient miteinander zu verbinden. Für die optimale Verbindung sind Investitionskosten, Laufzeit und die Flexibilität beim Kapazitätsausbau zu berücksichtigen.
*Mit WDM-Technik schicken Sie bis zu 96 Applikationen über nur ein Faserpaar und können so Ihre Verbindung optimal nutzen.
+ Nach Verlegung sind viele freie
Fasern vorhanden, da gleich ein
Kabel mit hoher Anzahl von Fasern
verlegt werden kann. Typisch sind
144 Fasern pro Glaskabel.
- Hohe Investitionskosten,
typischerweise 150-350 € pro Meter
zu verlegender Glasfaser
- Lange Realisierungsdauer durch
Bauanträge,
Genehmigungen, Baumaßnahmen, etc.
+ Keine bis sehr geringe einmalige
Investitionskosten
+ Bundesweite Verbindungen lassen
sich einfach realisieren
+ Definierte SLA‘s
- Monatliche Kosten über die ganze
Laufzeit
- Unflexibel bei Kapazitätserhöhung
- Lange Bereitstellungszeiten für
neue Dienste
+ Sie nutzen die dark fiber exklusiv
Kapazität relativ kurzfristig und
einfach erweiterbar
- Für jede Anwendung wird eine eigene
Leitung verwendet und bezahlt
- Jede Leitung kann dediziert
überwacht werden
+ Geringe monatliche Kosten, da nur
eine einzige Glasfaserleitung
benötigt wird
+ Hohe Flexibilität und Erweiterbarkeit
durch WDM
+ Schnelle Bereitstellung
neuer Dienste
- Aktive Systemtechnik im Einsatz
Mit der WDM-Technik können Glasfaserkapazitäten elegant und kosteneffizient vervielfacht werden. Das SPEED-OTS-5000 System wächst flexibel mit den Anforderungen Ihres Netzes – vom einfachen n x E1 System bis hin zu redundanten Multi-100G- Verbindungen.
Kosten sparen durch Verringerung der Anzahl von gemieteten Fasern
Kapazitätserhöhung von vorhandenen Glasfasern auf über 9,6 Tbit/s
Unabhängige Datenströme – 100% protokolltransparent
Flexibilität und Erhöhung der Kapazität nach Bedarf
96 Wellenlängen über ein Glasfaserpaar bei 100% Traffic Seperation
Pan Dacom Direkt entwickelt und fertigt das SPEED-OTS-5000 System in Deutschland. Unsere Produkte und Systeme unterliegen dem höchstem Qualitätsanspruch – „Made in Germany“